Nach Beschluss des Landesparteitages 2015.2 (3./4.10.2015) kann jedes hessische Parteimitglied eine @piratenpartei-hessen.de-E-Mail-Adresse beantragen.
Fülle dazu einfach das nachfolgende Formular aus und schicke es ab:
Nach Beschluss des Landesparteitages 2015.2 (3./4.10.2015) können der hessische Landesvorstand, seine Beauftragten, seine Angestellten, seine Untergliederungen oder Abgeordnete sowie mitarbeitende hessische Piraten aus Projektgruppen, Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen Mailinglisten beantragen.
Fülle dazu einfach das nachfolgende Formular aus und schicke es ab:
Die technische Moderation einer Mailingliste umfasst in der Regel das Freischalten von E-Mails, die aus bestimmten Gründen nicht automatisch durchgelassen worden sind.
Beachte bitte, dass Spam einmal pro Tag automatisch moderiert wird und ansonsten die Hessen-IT alle öffentlichen Mailinglisten min. 1-3x die Woche teilautomatisiert via Shellskript moderiert.
Falls dennoch eine technische Moderation gewünscht ist, fülle dazu einfach das nachfolgende Formular aus und schicke es ab:
Nach Beschluss des Landesparteitages 2015.2 (3./4.10.2015) gibt es eine Reihe von besonderen Listen, für die es nicht automatisch eine Schreibberechtigung gibt.
Falls Du Schreibrechte wünscht, fülle einfach das nachfolgende Formular aus und schicke es ab.
Voraussetzung dafür ist natürlich ein bestehendes Abonnement der jeweiligen Mailingliste!
Nach Beschluss des Landesparteitages 2015.2 (3./4.10.2015) kann jedes hessische Parteimitglied mit einer @piratenpartei-hessen.de-E-Mail-Adresse ein nextCloud-Konto beantragen.
Fülle dazu einfach das nachfolgende Formular aus und schicke es ab:
Uns erreichst du entweder über das nachfolgende Formular oder direkt per E-Mail unter it@piratenpartei-hessen.de (PGP: ID 0x4B2675C85A28B661, Fingerprint 7B6C 8F3A C6C2 5AF8 BD98 E52B 4B26 75C8 5A28 B661) und Twitter .
Bitte beachte, daß weder das Ticketsystem noch der Webmailer mit der neuen Art der Header-Verschlüsselung (Betreff verschlüsseln / Memory Hole) umgehen können!
Diese PGP-Variante ist auch noch nicht wirklich standardisiert oder weit verbreitet .